Artikel mit dem Tag "utopische Malerei"



Der neue Tag
Der neue Tag · 20. Juli 2022
Die Gegenwart, gepraegt von Pandemie, Existenzangst und Krieg, gebiert unweigerlich Dystopien als scheinbar einzig moegliche Option. Insofern erweist sich die Gegenwart als Denkgefaegnis, das ich mit dem Mittel der utopischen Malerei aufzubrechen versuche.
Mythologie, Utopie und Wirklichkeit
In der historischen wie gegenwärtigen Wirklichkeit spiegelt sich immer auch die Wahrheit der Sieger in der Geschichte und den Mächtigen der Gegenwart wieder. Natürlich sind auch die Mythologien der Welt von diesen Wahrheiten geprägt. Für die Utopie bedeutet das, solange sie sich nicht der Wirklichkeit gesellschaftlicher Machtverhältnisse bewusst ist, wird sie unweigerlich von dieser geprägt sein. So bleibt die Utopie in der Gegenwart und Geschichte sozialer Ungleichheit gefangen.

Phoenix oder die Mythen um die Traditionsbrueche in der Kunst
Eine Kunst, die vorgibt mit Traditionen zu brechen, ist eine verlogene Kunst, die sich einem Markt und einer Gesellschaftsordnung unterwirft, die vorgibt, alternativlos zu sein.
Welche Kunst?
Welche Kunst? · 12. August 2021
Wovon sprechen wir, wenn wir von Kunst sprechen? Und wer weiss, dass "freie Kunst" freien Maennern vorbehalten war (und ist?), die fuer ihren Brotererwerb nicht arbeiten muessen? Von dieser Kunst will ich mich frei sprechen.

Die Wahrheiten der Mythologie
Mythologien dien(t)en dazu, das eigene Ordnungssystem als einzig Wahres zu legimtieren. So wurde auch der Mythos in die Welt gesetzt, dass bestimmte Geschlechter und Voelker Anderen ueberlegen seien. In der utopischen Malerei geht es nicht zuletzt darum, derartige Irrtuemer aus der Welt zu raeumen.
Wer wir sind · 03. Dezember 2020
Mythologie ist nicht allein der Vergangenheit verschiedener Kulturen und Religionen vorbehalten, sondern ist vielmehr eine Sammlung von Erzaehlungen unserer Vorstellungswelten. Aktuell gibt es jedoch (noch) keine Mythologie, die unser aller Geschichte(n) erzaehlt.

Einkehr · 05. Oktober 2020
Angesichts der anhaltenden Pandemie und der andauernden Ratlosigkeit ist aus der inneren Einkehr und dem Innehalten ein Stillstand geworden, der unserer geistigen Erschöpfung keine Erholung gönnt.
Utopisch oder nicht sein · 21. September 2020
Utopische Malerei ist mehr als ein Versprechen. In ihr finde ich die ultimative Befriedigung geistiger Sehnsucht.

Mythos und Realismus · 07. August 2020
Mythologie und Wirklichkeit sind jeweils Resultat unseres Denkens. Daher ist das Phantastische nicht weniger real als das, was wir mit Wirklichkeit beschreiben. Wir bestimmen am Ende, was wirklich ist.
Umbruch · 29. Juli 2020
Wir erleben zur Zeit einen Pandemie bedingten Umbruch, Die Krise kann jedoch auch dazu dienen, aus Fehlern zu lernen und Veraenderungen zur Verbesserung unserer Lebenswelt einzuleiten. Utopische Malerei ist dazu ein kleiner bescheidender Beitrag.

Mehr anzeigen